Steuerkanzlei Corinna Schmidt
  • START
  • KANZLEI
  • NEWS
  • LEISTUNGEN
  • DIGITALISIERUNG
  • DOWNLOADS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Seite wählen

BMF: Bekanntmachung eines Hinweises auf die Veröffentlichung geänderter Technischer Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik

von Hamelneinfachonline | Feb 25, 2022 | Uncategorized

Mit BMF-Schreiben vom 24. Februar 2022 (IV A 4 – S 0316-a/19/10012 :003) hat die Finanzverwaltung die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nach § 5 KassenSichV im Benehmen mit dem BMF überarbeiteten technischen Anforderungen an das...

FG Köln: Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen sind einkommensteuerpflichtig

von Hamelneinfachonline | Feb 25, 2022 | Uncategorized

Das FG Köln hat mit Urteil vom 25. November 2021 (14 K 1178/20) entschieden, dass Gewinne, die aus der Veräußerung von Kryptowährungen erzielt werden, im Rahmen eines privaten Veräußerungsgeschäfts einkommensteuerpflichtig sind.

BFH: Zulässigkeit der im Fall einer Zusammenveranlagung nur von einem Ehegatten erhobenen Klage

von Hamelneinfachonline | Feb 25, 2022 | Uncategorized

Erhebt im Falle einer Zusammenveranlagung nur ein Ehegatte Klage gegen den Einkommensteuerbescheid und wird der Bescheid gegenüber dem anderen Ehegatten bestandskräftig, kann dem klagenden Ehegatten nicht allein deswegen die Klagebefugnis und das allgemeine...

BFH: Keine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei unzureichender Darlegung zur Fristen- und Postausgangskontrolle eines Bevollmächtigten

von Hamelneinfachonline | Feb 25, 2022 | Uncategorized

NV: Wird Wiedereinsetzung in den vorigen Stand mit der Behauptung begehrt, dass ein vom Prozessbevollmächtigten zur Post aufgegebener fristgebundener Schriftsatz (hier: die Revisionsbegründung) verloren gegangen sei, ist innerhalb der Antragsfrist des § 56 Abs. 2 Satz...

BFH: Feststellung der Fähigkeit volljähriger behinderter Kinder zum Selbstunterhalt

von Hamelneinfachonline | Feb 25, 2022 | Uncategorized

1. Die Fähigkeit des Kindes zum Selbstunterhalt ist anhand eines Vergleichs des gesamten existenziellen Lebensbedarfs des Kindes einerseits und seiner finanziellen Mittel andererseits zu prüfen.
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • BFH: Keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Säumniszuschläge
  • BFH zu den Darlegungsanforderungen bei Geltendmachung der Verfassungswidrigkeit der 1 %–Regelung bei Gewinnermittlern nach § 4 Abs. 3 EStG
  • BFH: Veranlagung bei Bezug von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit
  • BFH: Beiordnung eines Notanwalts
  • BFH: Überführung sichergestellter Alkoholerzeugnisse in das Eigentum des Bundes

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020

    Kategorien

    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • START
    • KANZLEI
    • NEWS
    • LEISTUNGEN
    • DIGITALISIERUNG
    • DOWNLOADS
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress