Steuerkanzlei Corinna Schmidt
  • START
  • KANZLEI
  • NEWS
  • LEISTUNGEN
  • DIGITALISIERUNG
  • DOWNLOADS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Seite wählen

BFH: Abgrenzung der einheitlichen Erstausbildung von der berufsbegleitenden Zweitausbildung

von Hamelneinfachonline | Jul 28, 2022 | Uncategorized

1. Für die im Rahmen des § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG durchzuführende Abgrenzung einer einheitlichen Erstausbildung mit daneben ausgeübter Erwerbstätigkeit von einer berufsbegleitend durchgeführten Weiterbildung (Zweitausbildung) ist das Berufsziel des Kindes nur im Rahmen...

BFH: Entlastungsanspruch für Branntweinsteuer

von Hamelneinfachonline | Jul 28, 2022 | Uncategorized

1. Der Entlastungsanspruch nach § 154 Abs. 1 BranntwMonG setzt nicht voraus, dass die Erzeugnisse bereits in dem Zeitpunkt nachweislich versteuert sind, in dem sie in das Steuerlager aufgenommen werden.

BFH: Umsatzsteuerpflicht für Tennisunterricht

von Hamelneinfachonline | Jul 28, 2022 | Uncategorized

NV: Es ist nicht klärungsbedürftig, dass § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG bei richtlinienkonformer Auslegung keinen zu Freizeitzwecken erteilten Tennisunterricht erfasst.

BFH: Bindungswirkung der Bescheinigung gemäß § 7i Abs. 2 Satz 2 EStG bei Zuschussgewährung

von Hamelneinfachonline | Jul 28, 2022 | Uncategorized

1. NV: Die Bescheinigung gemäß § 7i Abs. 2 Satz 2 EStG kann nur Bindungswirkung in Bezug auf Zuschüsse haben, die von einer der für Denkmalschutz oder Denkmalpflege zuständigen Behörden für diese Zwecke gewährt worden sind; andere Zuschüsse, auch solche aus...

BFH: Sendelizenz nach dem Landesmediengesetz Baden-Württemberg kein aktivierungsfähiges immaterielles Wirtschaftsgut

von Hamelneinfachonline | Jul 28, 2022 | Uncategorized

Die medienrechtlichen Rahmenbedingungen für die Zulassung eines privaten Veranstalters von Hörfunk- oder Fernsehprogrammen schließen eine für die Wirtschaftsgutseigenschaft ausreichende wirtschaftliche Übertragbarkeit der „Sendelizenz“ aus.
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • BFH: Keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Säumniszuschläge
  • BFH zu den Darlegungsanforderungen bei Geltendmachung der Verfassungswidrigkeit der 1 %–Regelung bei Gewinnermittlern nach § 4 Abs. 3 EStG
  • BFH: Veranlagung bei Bezug von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit
  • BFH: Beiordnung eines Notanwalts
  • BFH: Überführung sichergestellter Alkoholerzeugnisse in das Eigentum des Bundes

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020

    Kategorien

    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • START
    • KANZLEI
    • NEWS
    • LEISTUNGEN
    • DIGITALISIERUNG
    • DOWNLOADS
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress