Steuerkanzlei Corinna Schmidt
  • START
  • KANZLEI
  • NEWS
  • LEISTUNGEN
  • DIGITALISIERUNG
  • DOWNLOADS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Seite wählen

BFH: Aufforderung zur Überlassung eines Datenträgers nach "GDPdU" zur Betriebsprüfung

von Hamelneinfachonline | Aug 26, 2021 | Uncategorized

1. Die Aufforderung der Finanzverwaltung an einen Steuerpflichtigen, der seinen Gewinn im Wege der Einnahmen-Überschussrechnung ermittelt, zu Beginn einer Außenprüfung einen Datenträger „nach GDPdU“ zur Verfügung zu stellen, ist als unbegrenzter Zugriff...

BFH: Beherrschungsidentität bei treuhänderischer Bindung der mehrheitlich an einer Besitzgesellschaft beteiligten Kommanditistin

von Hamelneinfachonline | Aug 26, 2021 | Uncategorized

1. Die Mehrheitsbeteiligung eines einzelnen Gesellschafters oder einer Personengruppe vermittelt diesen grundsätzlich auch bei einer KG die erforderliche Mehrheit der Stimmen in der Gesellschafterversammlung und damit die Möglichkeit, in der KG ihren Willen...

BFH: Glaubhaftmachung des rechtzeitigen Einwurfs einer angeblich auf dem Postweg verlorengegangenen Sendung durch den Bevollmächtigten

von Hamelneinfachonline | Aug 26, 2021 | Uncategorized

NV: Es ist in der Rechtsprechung des BFH geklärt, dass der Vortrag, der Bevollmächtigte habe ein Einspruchsschreiben an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit selbst in einen bestimmten Briefkasten eingeworfen, nicht allein durch dessen eidesstattliche...

BFH: Vertagung der mündlichen Verhandlung bei Erteilung eines rechtlichen Hinweises in der mündlichen Verhandlung

von Hamelneinfachonline | Aug 26, 2021 | Uncategorized

NV: Erhebliche Gründe für eine Vertagung liegen nicht vor, wenn der Vorsitzende einen rechtlichen Hinweis, den der Berichterstatter mehr als zwei Wochen vor der mündlichen Verhandlung erteilt hatte, in der mündlichen Verhandlung vor dem Senat wiederholt.

BFH: Privates Veräußerungsgeschäft nach unentgeltlicher Übertragung – grundsätzlich kein Gestaltungsmissbrauch

von Hamelneinfachonline | Aug 26, 2021 | Uncategorized

1. § 23 Abs. 1 Satz 3 EStG ist eine Missbrauchsverhinderungsvorschrift i.S. von § 42 Abs. 1 Satz 2 AO; damit ist die Annahme eines Missbrauchs rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten gemäß § 42 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 AO für den Fall der Veräußerung nach unentgeltlicher...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • BFH: Keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Säumniszuschläge
  • BFH zu den Darlegungsanforderungen bei Geltendmachung der Verfassungswidrigkeit der 1 %–Regelung bei Gewinnermittlern nach § 4 Abs. 3 EStG
  • BFH: Veranlagung bei Bezug von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit
  • BFH: Beiordnung eines Notanwalts
  • BFH: Überführung sichergestellter Alkoholerzeugnisse in das Eigentum des Bundes

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020

    Kategorien

    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • START
    • KANZLEI
    • NEWS
    • LEISTUNGEN
    • DIGITALISIERUNG
    • DOWNLOADS
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress