Steuerkanzlei Corinna Schmidt
  • START
  • KANZLEI
  • NEWS
  • LEISTUNGEN
  • DIGITALISIERUNG
  • DOWNLOADS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Seite wählen

BMF: Qua­li­fi­zier­te elek­tro­ni­sche Si­gna­tur und elek­tro­ni­scher Da­ten­aus­tausch

von Hamelneinfachonline | Okt 29, 2021 | Uncategorized

Die Finanzverwaltung hat mit BMF-Schreiben vom 27. Oktober 2021 (III C 2 – S 7287-a/21/10001 :001) den Umsatzsteuer-Anwendungserlass an das Ver­trau­ens­dien­ste­ge­setz (VDG) und die Auf­he­bung des Si­gna­tur­ge­set­zes (Sign) angepasst.

BMF: Neufassung der Körperschaftsteuer-Richtlinien 2022

von Hamelneinfachonline | Okt 29, 2021 | Uncategorized

Mit Schreiben vom 27. Oktober 2021 wurde zahlreichen Verbänden Gelegenheit gegeben, bis zum 24. November 2021 Stellung zum Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über die Neufassung der Körperschaftsteuer-Richtlinien 2022 (KStR 2022) zu nehmen.

BMF zum Vorsteuerabzug im Fall einer nicht unternehmerisch tätigen Bruchteilsgemeinschaft

von Hamelneinfachonline | Okt 29, 2021 | Uncategorized

Die Finanzverwaltung hat mit BMF-Schreiben vom 27. Oktober 2021 (III C 2 – S 7300/19/10002 :005) zur Anwendung der BFH-Urteile vom 28. August 2014, V R 49/13, und vom 31. Mai 2017, XI R 40/14 in Bezug auf den Vorsteuerabzug im Fall einer nicht unternehmerisch...

BFH zur allgemeinpolitischen Betätigung im Rahmen eines steuerbegünstigten Zwecks

von Hamelneinfachonline | Okt 28, 2021 | Uncategorized

Der Steuerbegünstigung steht es nicht entgegen, wenn eine nach § 52 Abs. 2 AO begünstigte Tätigkeit im Einzelfall zwangsläufig mit einer gewissen politischen Zielsetzung verbunden ist. Die allgemeinpolitische Betätigung im Rahmen des steuerbegünstigten Zwecks darf...

BFH: Erfüllung der Nutzungsvoraussetzungen des § 7g Abs. 4 Satz 1, Abs. 6 Nr. 2 EStG in Fällen der Betriebsaufgabe

von Hamelneinfachonline | Okt 28, 2021 | Uncategorized

1. Für die Erfüllung der Nutzungsvoraussetzungen des § 7g Abs. 4 Satz 1, Abs. 6 Nr. 2 EStG genügt es in Fällen, in denen der Betrieb im Jahr nach der Anschaffung oder Herstellung des begünstigten Wirtschaftsguts aufgegeben wird, wenn das Wirtschaftsgut nicht für ein...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • BVerfG: Rückwirkende Einführung einer körperschaftsteuerrechtlichen Regelung betreffend vororganschaftliche Mehrabführungen teilweise nichtig
  • BFH: Sozialversicherungsrente und Art. 19 Abs. 4 DBA-Italien 1989
  • BFH zur Geschäftsführerhaftung: Überwachungsverschulden, eigenes Unvermögen
  • BFH: Bewertung eines GmbH-Anteils mit stark disquotal ausgestalteten Rechten; Vertrauensschutz hinsichtlich der Bewertung von Sachzuwendungen
  • BFH: Bildung einer Pensionsrückstellung nach § 6a Abs. 1 Nr. 2 EStG bei Pensionszusage unter Vorbehalt

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020

    Kategorien

    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • START
    • KANZLEI
    • NEWS
    • LEISTUNGEN
    • DIGITALISIERUNG
    • DOWNLOADS
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress