Steuerkanzlei Corinna Schmidt
  • START
  • KANZLEI
  • TEAM
  • KARRIERE
  • NEWS
  • LEISTUNGEN
  • DIGITALISIERUNG
  • DOWNLOADS
  • KONTAKT
Seite wählen

BFH: Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts durch Sachverständigengutachten

von Hamelneinfachonline | Juli 2, 2020 | Uncategorized

1. § 198 BewG eröffnet dem Steuerpflichtigen die Möglichkeit, einen niedrigeren gemeinen Wert nachzuweisen, als er sich aus den typisierenden Bewertungsvorschriften des BewG ergäbe. Die Nachweislast geht über die Darlegungs- und Feststellungslast hinaus.

BFH: Gebührenerhebung bei mehreren Anträgen auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft

von Hamelneinfachonline | Juli 2, 2020 | Uncategorized

1. Für jeden Antrag auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft nach § 89 Abs. 2 Satz 1 AO 2006 kann eine Gebühr nach § 89 Abs. 3 Satz 1 AO 2011 erhoben werden.

BMF: Er­hö­hung der Be­mes­sungs­grund­la­gen­höchst­gren­ze der For­schungs­zu­la­ge mit dem Zwei­ten Co­ro­na-Steu­er­hil­fe­ge­setz

von Hamelneinfachonline | Juli 2, 2020 | Uncategorized

Mit dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz wurde in § 3 Absatz 5 Forschungszulagengesetz (FZulG) die maximale jährliche Bemessungsgrundlage für die förderfähige Aufwendungen, die nach dem 30. Juni 2020 und vor dem 1. Juli 2026 entstanden sind, von 2 auf 4 Mio. Euro...

BMF: Be­kannt­ma­chung ei­ner fi­na­len Staa­ten­aus­tausch­lis­te

von Hamelneinfachonline | Juli 2, 2020 | Uncategorized

Die Finanzverwaltung hat mit BMF-Schreiben vom 1. Juli 2020 (IV B 6 – S 1315/19/10030 :018) eine finale Staatenaustauschliste im Sinne des § 1 Absatz 1 FKAustG für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zum 31. Dezember...

BMF: Mus­ter der Um­satz­steu­er­er­klä­rung 2020

von Hamelneinfachonline | Juli 2, 2020 | Uncategorized

Mit BMF-Schreiben vom 1. Juli 2020 (III C 3 – S 7344/19/10002 :001) wird die Anleitung zur Umsatzsteuererklärung 2020 neu bekannt gegeben.
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft
  • Erstmalige Verwendung der neugefassten Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen
  • Einzelfragen zur Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c Einkommensteuergesetz (EStG)
  • Fragen und Antworten zu den steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
  • Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in der am 30. Juni 2021 geltenden Fassung (AStG a. F.)

Neueste Kommentare

    Archive

    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020

    Kategorien

    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    • START
    • KANZLEI
    • TEAM
    • NEWS
    • LEISTUNGEN
    • DIGITALISIERUNG
    • KARRIERE
    • DOWNLOADS
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • Facebook
    • X
    • RSS

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress