NV: Eine Einbindung in die häusliche Sphäre fehlt in der Regel, wenn der Steuerpflichtige in einem Mehrfamilienhaus –zusätzlich zu seiner privaten Wohnung– eine weitere Wohnung vollständig als Arbeitszimmer nutzt. Ausnahmsweise kann sich die häusliche Sphäre der Privatwohnung jedoch auch auf diese weitere, zu beruflichen Zwecken genutzte Wohnung im selben Haus erstrecken. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn bei wertender Betrachtung aufgrund besonderer Umstände im Einzelfall ein innerer Zusammenhang zwischen beiden Wohnungen besteht.
Neueste Beiträge
- BFH: Keine Anwendung von § 129 AO auf die maschinelle Gewährung und Rückforderung von Altersvorsorgezulagen nach § 90 Abs. 1 bis 3 EStG
- BFH zur Auslegung des Klagebegehrens bei mündlicher Verhandlung in Abwesenheit der Klägerin
- BFH: Erfordernis und Glaubhaftmachung einer ladungsfähigen Anschrift
- BFH: Organschaft und vororganschaftliche Rücklagen
- BFH: Berücksichtigung der Instandhaltungsrückstellung bei der Grunderwerbsteuer
Neueste Kommentare