1. NV: Von den Verfahrensbeteiligten angebotene Beweise muss das FG grundsätzlich erheben, wenn es einen Verfahrensmangel vermeiden will. Auf die beantragte Beweiserhebung kann es im Regelfall nur verzichten, wenn das Beweismittel für die zu treffende Entscheidung unerheblich ist, wenn die in Frage stehende Tatsache zugunsten des Beweisführenden als wahr unterstellt werden kann, wenn das Beweismittel unerreichbar ist oder wenn das Beweismittel unzulässig oder absolut untauglich ist. Zudem ist das FG nicht verpflichtet, unsubstantiierten Beweisanträgen nachzugehen.
Neueste Beiträge
- BFH: Keine Anwendung von § 129 AO auf die maschinelle Gewährung und Rückforderung von Altersvorsorgezulagen nach § 90 Abs. 1 bis 3 EStG
- BFH zur Auslegung des Klagebegehrens bei mündlicher Verhandlung in Abwesenheit der Klägerin
- BFH: Erfordernis und Glaubhaftmachung einer ladungsfähigen Anschrift
- BFH: Organschaft und vororganschaftliche Rücklagen
- BFH: Berücksichtigung der Instandhaltungsrückstellung bei der Grunderwerbsteuer
Neueste Kommentare